Die besten Filme von Hilde von Stolz

Hilde von Stolz

Hilde von Stolz

08/07/1903- 16/12/1973
Wenn Sie Kino lieben, teilen Sie diese Rangliste der besten Filme von Hilde von Stolz , auch wenn Sie sie möglicherweise anders sortiert haben. Auf jeden Fall hoffen wir, dass es dir gefällt und du hoffentlich einen Film entdeckst, den du noch nicht kennst Hilde von Stolz.
Filmgenre:
Jahr:

Jud Süß

Jud Süß
5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 24/09/1940
  • Charakter: Herzogin von Württemberg
Der einflußreiche Jude Josef Süß Oppenheimer wird am Hofe des Herzogs von Württemberg zum Geheimen Finanzrat ernannt. Durch gefinkelte Transaktionen nimmt er den Herzog immer mehr für sich ein. Seine Agitation bringt das Herzogtum bis an den Rand eines Bürgerkrieges. Es gelingt ihm, den Herzog zu überzeugen, die Verfassung außer Kraft zu setzen und den Bann über die Juden, die Stuttgart nicht betreten dürfen, aufzuheben. Doch als Süß Oppenheimer ein Mädchen vergewaltigt und der Herzog stirbt, kommt für das Volk die Stunde der Rache.

Münchhausen

Münchhausen
7/10
  • Filmgenre: FantasyKomödie
  • Premiere: 05/03/1943
  • Charakter: Louise La Tour
Seltsam ist die verblüffende Ähnlichkeit des Barons von Münchhausen mit seinem Urahn, dessen Antlitz von einem 200 Jahre alten Ölgemälde herunterlächelt. Als Münchhausen eines seiner berühmten Feste feiert, gesteht ihm die blutjunge, romantisch veranlagte Sophie von Riedesel ihre Liebe. Diese Offenbarung nimmt Münchhausen zum Anlass, am nächsten Tag eine wunderliche, absurde, abenteuerliche und überaus spannende Lebensbeichte abzulegen. Es ist sowohl seine Geschichte als auch die des Mannes, der da von dem Gemälde herunterlächelt. Während Münchhausens Erzählfluss vermischen sich Vergangenheit und Gegenwart, Illusion und Realität zu einem rauschhaften Erlebnis. Da ist kaum eine Persönlichkeit, die Münchhausen nicht kennen gelernt, kein Abenteuer, das er nicht durchlebt hätte. Ob er nun die russische Kaiserin Katharina verführt, Potemkin im Zweikampf besiegt oder gegen die Türken ins Feld zieht - Münchhausens Leben gleicht einem einzigen großen Ritt auf der Kanonenkugel.

Die Trapp-Familie

Die Trapp-Familie
6,5/10
Der junge Baron von Trapp, ein hochdekorierter U-Boot-Kapitän des Ersten Weltkriegs, muss sich allein um seine sieben Kinder kümmern. Als Hilfe wird dem Witwer eine junge Novizin vom nahe liegenden Kloster zur Seite gestellt. Maria versteht sich aber nicht nur wunderbar mit den Kindern, sondern verliebt sich schon bald in den konservativen Baron. Die patente Haushälterin erkennt das einzigartige Gesangstalent der Kinder und fördert es gezielt. Bald nach ihrer Heirat verliert Baron Trapp im Zuge der Weltwirtschaftskrise über Nacht sein gesamtes Vermögen. Es folgen erste Auftritte der musikalischen Großfamilie, unter anderem bei den Salzburger Festspielen. Als die Familie vor dem Hitlerregime nach Amerika fliehen muss, beginnt der Durchbruch: Die Amerikaner lieben die Familie und ihre österreichischen Volkslieder. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, wie der drohenden Auslieferung auf Grund mangelnder Bürgschaften, füllen die Trapps die Konzertsäle quer durch die USA.

Zu neuen Ufern

Zu neuen Ufern
6,7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 30/08/1937
  • Charakter: Fanny Hoyer
Die englische Sängerin Gloria Vane wird in die berüchtigte Strafanstalt Paramatta bei Sydney deportiert. Sie hat, obwohl unschuldig, eine Scheckfälschung auf sich genommen, um ihren Geliebten zu decken, der als Offizier in Australien dient.

Der Weg des Herzens

Der Weg des Herzens
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 10/09/1936
  • Charakter: Valerie Hochstedt
Der junge Maler Fred und sein Freund, der Volkssänger Nicki, besuchen im Wiener Prater die Vorstellung eines Zauberkünstlers

Die Christel von der Post

Die Christel von der Post
4,8/10
Briefträgerin Christel ist mit Kriminalassistent Horst verlobt. Als der fesche Startrompeter Mecky in den Ort kommt, gerät ihre Liebe ins Wanken. Beim großen Postfestzug muss sich Christel entscheiden.

Maskerade

Maskerade
7,6/10
  • Filmgenre: KomödieLiebesfilm
  • Premiere: 27/09/1934
  • Charakter: Gerda - die Frau des Anderen
Liebesgeschichte im Alt-Wiener Gesellschaftsmilieu: Ein bekannter Maler bewegt eine Dame der Gesellschaft dazu, ihm Modell zu stehen. Das Bild gerät in die Zeitung, es kommt zu Komplikationen, die schließlich jedoch für den Maler und ein Mädchen aus dem Volk zum Happy-End führen. Anmutig und mit feinem Humor inszeniert.

Es lebe die Liebe

Es lebe die Liebe
7,4/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 11/12/1944
  • Charakter: Kitty
Liebesscharmützel zwischen einem zudringlichen Operettentenor vom Berliner Theater und einer Revuediva in Barcelona, die ihm später - zunächst unerkannt - als Ballettgirl begegnet und ihm nach der Heirat ein Hausmütterchen vorspielt, um ihm Überheblichkeit und Flatterhaftigkeit abzugewöhnen. Er selbst versteht sich nicht minder auf Täuschungsmanöver, aber das gemeinsame Bühnenfinale ist nicht fern.

Die Gattin

Die Gattin
7/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 31/08/1943
  • Charakter: Helene
deutscher Spielfilm

Charleys Tante

Charleys Tante
5,2/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 19/01/1956
  • Charakter: Frau Generalkonsul
Der Handelsattaché Dr. Bernburg hat sich in die hübsche Carlotta verliebt. Bevor er ihr jedoch weiter den Hof machen kann, muß er zunächst seinen Bruder Ralf besuchen. Ralf und sein Freund Charley erwarten für diesen Abend Besuch von zwei Schwedinnen. Um den plötzlich auftauchenden Vater der beiden Mädchen zu beruhigen, verkleidet sich Dr. Bernburg als Charleys Tante. Als die echte Tante, nämlich Carlotta, auftaucht, bleiben Verwechslungen und Komplikationen nicht aus.

Ehe im Schatten

Ehe im Schatten
7,2/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 03/10/1947
  • Charakter: Greta Koch
Das Schicksal des bekannten Bühnen- und Filmschauspielers Joachim Gottschalk: Seine Frau war Jüdin. Die Nazis verlangten von ihm die Scheidung. In dieser ausweglosen Lage wählten beide für sich und ihren Sohn den Freitod. Der Film variiert diese wahre Geschichte und konfrontiert die deutschen Zuschauer erstmals nach dem Krieg mit dem Thema Antisemitismus.

Tanz mit dem Kaiser

Tanz mit dem Kaiser
6,6/10
Um den Versuchen seine Mutter, Kaiserin Maria Theresia, zu entgehen, ihn zu verheiraten, begibt sich Kaiser Joseph II. mit seinem Freund von Kleber auf eine Reise nach Siebenbürgen. Unterwegs verliebt sich von Kleber in die verwitwete Gutsherrin Christine. Da er sich jedoch als Kaiser Joseph ausgegeben hat, erreicht wenig später ein an "meinen geliebten Kaiser" adressierter Brief Christines Wien. Überrascht lädt Maria Theresia ihre mögliche zukünftige Schwiegertochter auf die Hofburg ein.

Diesel

Diesel
7/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 09/02/1943
  • Charakter: Frau von Lorrenz
1870. Der zwölfjährige Rudolf Diesel wird von seinem in Paris lebenden Vater nach Deutschland geschickt, da Vater Diesel in Frankreich keine gute Schulausbildung bezahlen kann. Rudolfs Onkel, der Lehrer Prof. Barnickel, kümmert sich darum, dass der ebenso aufgeweckte wie technisch begabte Junge daheim studieren kann. 19 Jahre später will der junge Ingenieur Diesel auf der Weltausstellung seinen jüngst konstruierten Ammoniakmotor präsentieren, erkennt aber im letzten Moment, dass es sich dabei um eine fürchterliche Fehlkonstruktion handelt ...

Heilige oder Dirne

Heilige oder Dirne
  • Premiere: 01/10/1929

Morgen beginnt das Leben

Morgen beginnt das Leben
7,3/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 04/08/1933
  • Charakter: Marie
Robert entlassen. Seine Frau Marie, die als Kellnerin arbeitet, will ihn am Gefängnis abholen, verpasst jedoch am morgen den Termin. Während Marie in der Stadt nach ihrem Mann sucht, trifft Robert bei ihrer gemeinsamen Wohnung ein. Im Treppenhaus beobachtet er einen unbekannten Mann, der scheinbar Marie besuchen will. Misstrauisch geworden, begibt sich Robert in ein Café. Er erinnert sich an die Tat, für die er verurteilt wurde: Marie wurde damals beinahe von ihrem Chef vergewaltigt, den der zufällig hinzukommende Robert im Affekt erwürgte. Beim Verlassen des Cafés sieht Robert erneut den vermeintlichen Liebhaber seiner Frau, doch beim Versuch ihn zu verfolgen, wird er von einem Auto angefahren....

...und ewig bleibt die Liebe

...und ewig bleibt die Liebe
5,8/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 12/08/1954
Georg will Hochzeit mit der Gutsbesitzertochter Trude feiern. Doch in der Johannisnacht entflammt seine Liebe zu Jugendfreundin Marieke . Allerdings entpuppt sich deren Mutter als Verbrecherin…

Der Weg ins Freie

Der Weg ins Freie
7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 06/05/1941
  • Charakter: Melanie
Die erfolgreiche Opernsängerin Antonia Corvelli wird von ihrem Mann aufgefordert, ihre Karriere zu beenden. Als sie trotzdem ein neues Engagement in Wien annimmt, zieht er sich enttäuscht von ihr zurück. Um den Nachstellungen des Grafen Oginski zu entgehen, täuscht Antonia einen Selbstmord vor und versteckt sich im Ausland. Ihr Mann heiratet erneut, doch Oginski spürt die angebliche Tote auf. Als er seine Erpressungsversuche nun gegen ihren Mann richtet, fasst sie einen folgenschweren Entschluss. .

Stärker als Paragraphen

Stärker als Paragraphen
  • Filmgenre: KrimiMystery
  • Premiere: 26/08/1936
  • Charakter: Frau Lörik
Renate Hubricht findet ihren Onkel, den Geldvermittler Theodor Hubricht, ermordet in dessen Villa auf. Noch in der gleichen Nacht verhaftet man den Bankier Lörik, den man als letzten in Hubrichts Haus gesehen hat. Renate, die nicht allein in dem unheimlichen Anwesen wohnen will, kommt bei dem Rechtsanwalt Dr. Birk unter. Sie verschweigt ihm, dass ihr Geliebter, der Musiker Robert Wendland, am Mordabend eine Auseinandersetzung mit ihrem Onkel hatte. Als Lörik zu zehn Jahren Zuchthaus verurteilt wird, beginnt für Renate eine Zerreißprobe. Sie glaubt mit ihrem Schweigen den wahren Täter zu decken.

Achtung! Wer kennt diese Frau?

Achtung! Wer kennt diese Frau?
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 10/04/1934
  • Charakter: Komtesse Ilona von Teröcky

Es flüstert die Liebe

Es flüstert die Liebe
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 23/12/1935
  • Charakter: Madame Cochard

Ähnliche Schauspieler