Die besten Filme von Hans Olden

Hans Olden

Hans Olden

30/06/1892- 20/01/1975
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Hans Olden Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Hans Olden-Filmen.
Filmgenre:
Jahr:

Das doppelte Lottchen

Das doppelte Lottchen
6,9/10
Zwei zehnjährige Mädchen, die freche Luise Palfy aus Wien und die höfliche, bescheidene Lotte Körner aus München, treffen in einem Ferienheim für Mädchen in Seebühl am Bühlsee aufeinander. Sie können sich anfangs überhaupt nicht ausstehen, weil sie sich so ähnlich sehen. Nach einigen Nachforschungen stellt sich dann heraus, dass die beiden Zwillinge sind und durch die Scheidung ihrer Eltern auseinander gerissen wurden. Luises Vater ist Komponist in Wien, und Lottes Mutter, die wieder ihren alten Familiennamen angenommen hat, arbeitet in München. Am Ende der Ferien vertauschen die Zwillinge ihre Rollen, was wegen der unterschiedlichen Fähigkeiten und Charaktereigenschaften zu einiger Verwirrung bei ihren nichtsahnenden Eltern führt.

Das ist die Liebe der Matrosen

Das ist die Liebe der Matrosen
6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 06/07/1962
  • Charakter: Korvettenkapitän von Lindenau
Zwei verkleidete Operettensänger mischen die K.-u.-k.-Marine auf.

Meine Tochter lebt in Wien

Meine Tochter lebt in Wien
7,3/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 16/07/1940
  • Charakter: Felix Fritsch
Seit Gretl von ihrem Vater, dem kleinen Gemischtwarenhändler Klaghofer, gegen ihren Willen mit dem reichen Gruberbauern verheiratet werden sollte, lebt sie in Wien. Keinen einzigen ihrer Briefe hat der verärgerte Papa jemals geöffnet. Durch eine Postkarte erfährt er dann doch, dass Gretl geheiratet hat - und zwar, wie er irrtümlich annimmt, einen reichen Mann. Klaghofer macht sich also auf, um Versöhnung zu feiern. Kaum ist er aber aus seinem österreichischen Provinznest heraus und in Wien angekommen, sorgt Klaghofer für ein heilloses Durcheinander. Dabei bringt er eine kriselnde Ehe in Ordnung und freut sich am Schluss über das allseitige Happy End.

Das haut hin

Das haut hin
5,8/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 08/05/1957
  • Charakter: Direktor Zaretti, Biancas Vater
Toni Matthis ist Student der Zoologie. Er studiert aber nicht aus eigenem Interesse sondern auf Drängen seiner Tante Annemarie, die sich von ihm eine Lösung für die Reblausplage in ihrem Weingut erwartet. Toni kümmert sich aber nur wenig um sein Studium. Er feiert lieber mit seinen Freunden in der Wohnung die ihm, samt Aufpasser und Diener Hassler, von seiner Tante zur Verfügung gestellt wurde.

Der Weg des Herzens

Der Weg des Herzens
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 10/09/1936
  • Charakter: Nicki, Volkssänger
Der junge Maler Fred und sein Freund, der Volkssänger Nicki, besuchen im Wiener Prater die Vorstellung eines Zauberkünstlers

Leise flehen meine Lieder

Leise flehen meine Lieder
7/10
Leise flehen meine Lieder ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1933

Liebe ist zollfrei

Liebe ist zollfrei
7/10
  • Premiere: 17/04/1941
  • Charakter: Finanzminister
Liebe ist zollfrei ist der Titel einer 1941 veröffentlichten Politkomödie

Katharina, die Letzte

Katharina, die Letzte
7,2/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 20/01/1936
  • Charakter: Eduard

Wiener G’schichten

Wiener G’schichten
6,6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 08/08/1940
  • Charakter: Graf Riedl-Steinbach
Ferdinand und Josef, zwei typische Wiener Kaffeehauskellner, sind nicht nur beruflich aufeinander eifersüchtig, sondern sie bemühen sich auch beide um die verwitwete Besitzerin des beliebten Stammlokals Christine, die allerdings Ferdinand den Vorzug gibt. Als Ferdinand aber seine Nichte Mizzi bei sich aufnimmt, versteht Christine die Situation falsch und wendet sich gekränkt Baron von Brelowsky zu, der sich jedoch auch für die junge Mizzi interessiert. Auch die Tollpatschigkeit des Kellners Josef führt zu allerlei Missverständnissen.

Liebe, Jazz und Übermut

Liebe, Jazz und Übermut
5,6/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 17/10/1957
  • Charakter: Anwalt
Das in Bayern gelegene Schloss Tiefenstein beherbergt ein Internat für musikbegabte Waisenkinder, die dort in klassischer Musik ausgebildet werden sollen. Finanziert wird das Institut durch Zuwendungen aus der Stiftung eines verstorbenen Amerikaners, bayerischer Abstammung. Die Leiterin, Frau Himmelreich, hat allerdings zu viele Waisenkinder im Internat untergebracht. Um die Kinderschar mit Essen versorgen zu können, wurden die Musiklehrer größtenteils entlassen. Als in einem Telegramm der Besuch von Dr. Parker, einem der Treuhänder der Stiftung, ankündigt wird, ist dringend ein Retter in der Not gesucht. Der arbeitslose Jazzmusiker Peter Hagen wird gleich mit seiner gesamten Band, den "Syncopers", angestellt, um die musikalische Erziehung der Kinder wieder voranzubringen. Peter gewinnt rasch das Herz seiner Schützlinge und auch das der hübschen Musiklehrerin Britta.

Drei Männer im Schnee

Drei Männer im Schnee
7,6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 14/07/1955
  • Charakter: Direktor Kühne
Der Multimillionär Eduard Schlüter nimmt unter dem Namen Schulze an einem Gewinnspiel seiner eigenen Schlüter-Werke teil und gewinnt einen Aufenthalt im Grand Hotel. Als armer Schlucker verkleidet möchte er die Reaktionen des Hotelpersonals und der Gäste studieren. Als Helfer nimmt er seinen zuverlässigen Diener Johann mit. Dort angekommen, schließt er Freundschaften und hat auch Grund zum Ärger, als seine Tochter und die Hausdame anreisen.

Charleys Tante

Charleys Tante
5,2/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 19/01/1956
  • Charakter: Wolke
Der Handelsattaché Dr. Bernburg hat sich in die hübsche Carlotta verliebt. Bevor er ihr jedoch weiter den Hof machen kann, muß er zunächst seinen Bruder Ralf besuchen. Ralf und sein Freund Charley erwarten für diesen Abend Besuch von zwei Schwedinnen. Um den plötzlich auftauchenden Vater der beiden Mädchen zu beruhigen, verkleidet sich Dr. Bernburg als Charleys Tante. Als die echte Tante, nämlich Carlotta, auftaucht, bleiben Verwechslungen und Komplikationen nicht aus.

Der Graf von Luxemburg

Der Graf von Luxemburg
7,3/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 18/12/1957
  • Charakter: Paul Pawlowitsch
Wegen seines kostspieligen Lebenswandels wird der junge Graf von Luxemburg mit der Pfändung des Inventars seines Schlosses sowie seiner bevorstehenden Verhaftung konfrontiert.

La Paloma

La Paloma
4,4/10
  • Premiere: 23/07/1959
  • Charakter: Adler
Zwei konkurrierende Berliner Revuetheater kämpfen um den großen Durchbruch: Mit Topstars, wie der Jazzlegende Louis Armstrong, den Kessler-Zwillingen und Bill Ramsey versuchen sie, sich gegenseitig zu übertrumpfen und auszubooten.

Die unruhigen Mädchen

Die unruhigen Mädchen
5,3/10
  • Premiere: 11/02/1938
  • Charakter: Barmixer

Brillanten

Brillanten
7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 21/10/1937
  • Charakter: Viktor Lamont

Der weiße Traum

Der weiße Traum
6,1/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 04/10/1943
  • Charakter: Direktor Schmoller
Durch eine Verwechslung bekommt die Eiskunstläuferin Liesl Strolz ein Engagement für die neue Revue des Wiener Palast-Theaters. Eigentlich war die Rolle für die untalentierte Lu Panther gedacht, die Freundin des Theaterbesitzers Wildner. Als sich das Missverständnis aufklärt, lässt Wildner das Theater schließen. Doch Ernst Eder, seines Zeichens Ausstattungschef am Palast-Theater, hat die rettende Idee: Kurzerhand verlegt man die Aufführung auf die Eisbahn von Liesls Onkel. Die Eisrevue wird ein Riesenerfolg – und aus Ernst und Liesl ein Paar.

Csárdás

Csárdás
7/10
  • Premiere: 13/12/1935
  • Charakter: Der 'Monokelfredy'

Prinzessin Sissy

Prinzessin Sissy
6,1/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 19/04/1939
  • Charakter: Zirkusdirektor Lindner
Spielfilm der UFA über die kleine Prinzessin Sissi, die später Elisabeth von Österreich - die bis heute legendäre und geliebte Königin der Habsburger. Hervorragend besetzt mit Traudl Stark als die kleine Elisabeth und Paul Hörbiger als ihr Vater Herzog Max von Bayern.

Die große Liebe

Die große Liebe
5,8/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 21/12/1931
  • Charakter: Dr. Theobald Steinlechner
Franz kehrt zehn Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges aus Russland nach Wien zurück. Die einsame alte Frieda sieht sein Bild in der Zeitung und glaubt irrtümlich ihren verschollenen Sohn zu erkennen. Sie sucht ihn auf und tritt ihm mit solch liebevoller Freude gegenüber, dass Franz es nicht übers Herz bringt, ihr die Wahrheit zu sagen. Er bleibt bei ihr, und als er seine Freundin Annie kennenlernt, bittet er auch sie, seine wahre Identität vor Annie geheim zu halten. Annie indessen hat die Umstände inzwischen längst durchschaut, will sie aber ihrerseits nicht ansprechen und weiterhin für Franz sorgen.

Ähnliche Schauspieler