Die besten Filme von Erich Ponto

Erich Ponto

Erich Ponto

14/12/1884- 04/02/1957
Wir präsentieren unser Ranking der besten Erich Ponto Filme . Lieben Sie Filme? Oder suchen Sie nach einem Film Ihres Lieblingsschauspielers, den Sie heute Abend sehen können? Sicherlich haben Sie noch einiges zu sehen oder von Erich Ponto noch nichts zu wissen.
Filmgenre:
Jahr:

Der dritte Mann

Der dritte Mann
8,1/10
Wien, 1948: Der amerikanische Schriftsteller Holly Martins will in der besetzten Stadt seinen alten Freund Harry Lime besuchen. Bei seiner Ankunft erfährt er jedoch, dass Lime bei einem mysteriösen Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist. Die preisgekrönte Graham-Greene-Verfilmung gehört nicht nur dank der weltberühmten Zither-Musik von Anton Karas zu den legendärsten Werken der Filmgeschichte.

Die Rothschilds

Die Rothschilds
6/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 17/07/1940
  • Charakter: Mayer Amschel Rothschild
Die Rothschilds ist ein antisemitischer und antibritischer deutscher Propaganda-Spielfilm

Der Hund von Baskerville

Der Hund von Baskerville
5,9/10
Der Hund von Baskerville ist ein deutscher Kriminalfilm von Carl Lamac

Die Feuerzangenbowle

Die Feuerzangenbowle
7,7/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 28/01/1944
  • Charakter: Professor Crey, genannt Schnauz
Als in einer angeheiterten Herrenrunde Anekdoten über die Schulzeit ausgetauscht werden, muss der junge und erfolgreiche Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer feststellen, dass er während seines Privatunterrichts nie in den Genuss der köstlichen Pennälerstreiche seiner Freunde kam. Kurzerhand entschließt er sich, die nie gemachten Erlebnisse nachzuholen und tarnt sich als Gymnasiast. In der Schule treibt er mit seinen geistreichen Witzen die Lehrer auf die Palme und erhält die Gelegenheit einer kleinen Liebesaffäre.

Die 4 Gesellen

Die 4 Gesellen
6,1/10
  • Filmgenre: KomödieLiebesfilm
  • Premiere: 01/10/1938
  • Charakter: Regierungsrat Alfred Hintze
Obwohl die Zeiten schlecht sind, entschließen sich vier junge Frauen, gemeinsam eine Firma zu gründen. Käte, Lotte, Franziska und Marianne gehört nun das Werbebüro "Die vier Gesellen". Alle haben die Fachschule für Kunstgewerbe besucht, und ihr Lehrer Stefan Kohlund hätte Marianne gerne vom Fleck weg geheiratet, wenn sie gewollt hätte. Stefan ist inzwischen Werbechef eines großen Zigarettenkonzerns in Dresden, während die vier Gesellen in ihrer Firma vergebens auf Aufträge warten. Die ehrgeizige Marianne versucht sogar persönlich, bei der Zigarettenfirma den ausgeschriebenen Werbeauftrag zu ergattern. Da entdeckt sie den Werbechef, Stefan Kohlund, und lässt ihren Plan fallen. Als Marianne den Vertrag erhält, unterstellt sie Kohlund, manipuliert zu haben, und gibt ihm wieder einen Korb. Die Firma läuft gut, Mariannes Freundinnen haben ihre Männer fürs Leben gefunden, nur sie ist allein.

Liebe 47

Liebe 47
7,8/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 25/11/1949
  • Charakter: Alter Mann
Liebe 47 ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1949, der auf Wolfgang Borcherts Bühnenstück Draußen vor der Tür (1947) basiert. Der Film handelt von einem Kriegsheimkehrer namens Beckmann, der feststellen muss, dass sich seine Frau in den Jahren seiner sibirischen Gefangenschaft einem anderen Mann zugewandt hat und sein Sohn tot ist. Verzweifelt sieht er für sich nur noch einen Ausweg, denn er „kann nicht mehr“ – doch da trifft er am Ufer der Elbe Anna Gehrke, eine junge Witwe, die nicht mehr „will“, und beide erzählen einander ihr Leben.

Schlußakkord

Schlußakkord
6,7/10
  • Filmgenre: DramaMusik
  • Premiere: 26/06/1936
  • Charakter: Vorsitzender des Schwurgerichts

Kleider machen Leute

Kleider machen Leute
6,6/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 16/09/1940
  • Charakter: Puppenspieler Christoffel
Der Schneidergeselle Wenzel steht nach einem heftigen Krach plötzlich auf der Straße. Nur der eigentlich für den Bürgermeister zugeschnittene Staatsfrack ist ihm geblieben. Prompt wird er für einen Grafen gehalten und von Fräulein von Serafin umspielt. Die Schöne hält Wenzel für den russischen Grafen Stroganoff, mit dem sie bereits einen romantischen Briefwechsel führte. Stroganoff selbst durchschaut wenig später Wenzels ungewollte Rolle, gibt sich jedoch nicht zu erkennen, um seine Zukünftige auf die Probe zustellen. Was soll da aus den romantischen Träumen des falschen Grafen werden?

Die Zürcher Verlobung

Die Zürcher Verlobung
6,5/10
Nachdem sie sich von ihrem Langzeitverlobten getrennt hat, verliebt sich die Schriftstellerin Juliane in den charmanten Schweizer Arzt Jean. Doch der Mediziner interessiert sich kaum für Juliane. Ganz im Gegensatz zu dem ziemlich ungehobelten Regisseur in seiner Begleitung, mit dem Juliane zusammenarbeiten muss, als ein von ihr verfasstes Drehbuch für einen Heimatfilm verfilmt werden soll.

Film ohne Titel

Film ohne Titel
7,3/10
Ein Schauspieler, ein Filmregisseur und ein Autor diskutieren über einen Stoff für ein gutes Drehbuch, doch es fehlt ihnen eine passende Geschichte. Als ihnen das Bauernmädchen Christine und ihr zukünftiger Ehemann Martin einen kurzen Besuch abstatten, erzählt der Autor seinen Kollegen die wechselvolle Liebesgeschichte der beiden. Der Regisseur glaubt, hier den idealen Filmstoff gefunden zu haben, wenn er sich auch die eine oder andere Situation anders vorstellt. Dem Autor und dem Schauspieler geht es ganz ähnlich, nur ein passendes Ende für diese Geschichte fehlt allen Dreien. Das müssen Christine und Martin selbst erzählen.

Der Engel mit dem Saitenspiel

Der Engel mit dem Saitenspiel
7,8/10
  • Filmgenre: Liebesfilm
  • Premiere: 19/12/1944
  • Charakter: Barnabas, Diener bei Strengholt
Achim und Vera sind befreundet und führen ein unbeschwertes und fröhliches Leben. Bis sie sich ernsthaft darüber streiten, wie sie die Silvesternacht verbringen wollen. Vera will mit Freunden feiern, während Achim eine einsame Berghütte vorzieht. So fährt er allein in die Berge. In der Hütte begegnet er der Studentin Susanne, gemeinsam verbringen sie die Silvesternacht, lernen sich kennen und lieben. Doch durch eine unglückliche Verwechslung verlieren sie sich aus den Augen. Auch ihre Namen und Adressen haben sie nicht ausgetauscht, und so wird ein Wiedersehen fast unmöglich.

Der Mann, der den Mord beging

Der Mann, der den Mord beging
6,7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 23/01/1931
  • Charakter: Bouchet
Der französische Oberst Marquis de Sévigné ist soeben in Konstantinopel angekommen, um als Berater die türkische Armee des Sultans auf Vordermann zu bringen

Zwischen gestern und morgen

Zwischen gestern und morgen
7,3/10
  • Filmgenre: DramaKriegsfilm
  • Premiere: 11/12/1947
  • Charakter: Professor von Walther
Michael Rott emigrierte vor den Nazi-Schergen in die Schweiz. Zehn Jahre später kehrt er ins zerbombte Deutschland zurück. Doch dem Maler schlägt eine Welle von Verachtung entgegen. Nur ein junges Mädchen steht zu ihm. - Hochklassig besetzter Trümmerfilm, der in der amerikanischen Besatzungszone entstand.

Hokuspokus

Hokuspokus
7,2/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 31/08/1953
  • Charakter: Mr. Arthur Graham
Vor Gericht angeklagt wird die Frau des "Opfers", die von einem geheimnisvollen Unbekannten verteidigt wird.

Der Stern von Afrika

Der Stern von Afrika
6,3/10
  • Filmgenre: DramaKriegsfilm
  • Premiere: 13/08/1957
  • Charakter: Ein alter Franzose
Deutschland 1939 Der junge Hans-Joachim Marseille ist ein Flieger-As. Er und sein Freund Robert werden bei Ausbruch des Krieges nach Afrika versetzt. Nach dem hundertsten Abschuss wird der Soldat in Berlin gefeiert Dort verliebt er sich in die junge Lehrerin Brigitte, die in Marseille große Zweifel über den sinnlosen Krieg weckt, der eine gemeinsame Zukunft unmöglich mache. Von seinem nächsten Einsatz in Afrika kehrt Marseille jedoch nicht mehr zurück Sein Fallschirm verfängt sich am Leitwerk des abstürzenden Flugzeugs.

Himmel ohne Sterne

Himmel ohne Sterne
7/10
  • Filmgenre: DramaLiebesfilm
  • Premiere: 14/10/1955
  • Charakter: Vater Kaminski
Himmel ohne Sterne ist ein deutsches Filmdrama von Helmut Käutner aus dem Jahre 1955 das die Teilung Deutschlands zum Thema hat. Die junge Anna Kaminski lebt unmittelbar an der Zonengrenze in Thüringen. Ihr Sohn, dessen Vater im Krieg gefallen ist, lebt bei den Großeltern in Bayern, nur wenige Kilometer entfernt im Westen. Da sie ihn aber immer wieder sehen will, stiehlt sie sich heimlich über die Grenze. Bei einem ihrer Gänge trifft sie auf den bayerischen Grenzpolizisten Carl Altmann. Der Westdeutsche hilft Anna, ihren Sohn illegal in den Osten zu holen und beide verlieben sich ineinander. Die einzige Möglichkeit sich zu treffen, ist aber zwischen den Grenzen in einem verlassenen Bahnhof. Schließlich will Anna mit ihrem Sohn endgültig in den Westsektor fliehen, aber die Grenzen werden immer dichter...

Ich klage an

Ich klage an
6,2/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 29/08/1941
  • Charakter: Prof. Werther
Die Frau des Mediziners Dr.Heyt ist unheilbar an Multipler Sklerose erkrankt. Sie ersucht zunächst ihren Hausarzt Dr. Lang, einen Freund der Familie, ihrem Leiden ein vorzeitiges Ende zu setzen. Als dieser ablehnt, bittet sie ihren eigenen Mann. Heyt entspricht ihrem Wunsch und verabreicht ihr ein tödliches Gift. Als ein Dienstmädchen ihn anzeigt und es zum Prozess kommt, steht ihm Dr. Lang zunächst als Gegner gegenüber. Doch durch einen ähnlichen Fall in seiner eigenen Praxis und durch Heyts engagierten Auftritt vor Gericht ändert Lang schließlich seinen Standpunkt.

Robinson soll nicht sterben

Robinson soll nicht sterben
6,1/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 07/02/1957
  • Charakter: Daniel Defoe
Der Autor Daniel Defoe ist beim König in Ungnade gefallen: Seit der Veröffentlichung seines Buches "Robinson Crusoe" desertieren reihenweise Matrosen auf einsame Südseeinseln. Seine finanziellen Nöte werden durch seinen verschwenderischen Sohn Tom nur noch vergrößert. Als Tom dann sein Manuskript stiehlt und verkauft, scheint der Konflikt zwischen Vater und Sohn zu eskalieren ...

Tobias Knopp, Abenteuer eines Junggesellen

Tobias Knopp, Abenteuer eines Junggesellen
4,8/10
deutscher Zeichentrickfilm

Das fliegende Klassenzimmer

Das fliegende Klassenzimmer
7,1/10
Sie mögen sich nicht besonders, die Tertianer eines Internats und die Schüler einer benachbarten Realschule. Beide Gruppen denken sich die verrücktesten Streiche aus, nur um den Gegnern eins auszuwischen. Als die Realschüler sich eines Tages erdreisten, die Aufsatzhefte der Gymnasiasten zu stehlen und sie dann gar noch verbrennen, gerät der Schulalltag erst so richtig aus den Fugen…

Ähnliche Schauspieler