Die besten Filme von Emmy Burg

Emmy Burg

Emmy Burg

21/02/1908- 07/11/1982
Wir präsentieren unser Ranking der besten Emmy Burg Filme . Lieben Sie Filme? Oder suchen Sie nach einem Film Ihres Lieblingsschauspielers, den Sie heute Abend sehen können? Sicherlich haben Sie noch einiges zu sehen oder von Emmy Burg noch nichts zu wissen.
Filmgenre:

Anastasia - Die letzte Zarentochter

Anastasia - Die letzte Zarentochter
5,7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 26/09/1956
  • Charakter: Pflegerin Schwarzkopf
Anastasia, die letzte Zarentochter ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1956. Regisseur war Falk Harnack und der Film handelt von einer Unbekannten, die im Jahr 1920 in Berlin aus dem Landwehrkanal gezogen wurde und für die russische Zarentochter Anastasia gehalten wurde.

Affaire Blum

Affaire Blum
7,9/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 03/12/1948
  • Charakter: Therese
Affaire Blum ist ein DEFA-Spielfilm von Erich Engel aus dem Jahr 1948. Die Blum-Affäre schildert im Stil eines Kriminalromans den konservativen Nationalismus, wie er in Deutschland vor Hitlers Herrschaft existierte. Die Handlung basiert auf einem tatsächlichen Gerichtsverfahren aus Magdeburg im Jahr 1926, in dem ein jüdischer Fabrikant fast verurteilt wurde, nachdem er fälschlicherweise des Mordes beschuldigt worden war. Als einer der wenigen deutschen Filme, die sich mit den antisemitischen Wurzeln des Nationalsozialismus beschäftigten, bleibt dieser Film ein wichtiges historisches Dokument dieser Zeit.

Gestehen Sie, Dr. Corda!

Gestehen Sie, Dr. Corda!
5,9/10
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 22/05/1958
  • Charakter: Oberin
Ein Arzt verabredet sich mit einem schönen Mädchen zu einem Rendezvous. Als er am Treffpunkt ankommt, findet er sie tot neben einem Bach! Er gilt bei den folgenden Ermittlungen als Hauptverdächtiger, beteuert aber seine Unschuld. Wer ist dann aber der Mörder?

Der Untertan

Der Untertan
7,3/10
Diederich Heßling ist ein verweichlichtes, autoritätshöriges Kind, das sich vor allem fürchtet. Doch bald schon erkennt er, dass man der Macht dienen muss, wenn man selbst Macht ausüben will. Nach oben buckeln und nach unten treten, wird von nun an seine Lebensmaxime. So macht er seinen Weg als Student in Berlin und später als Geschäftsmann in seiner Papierfabrik in Netzig. Dem Regierungspräsidenten von Wulkow untertänig, weiß er sich dessen Beistand sicher. So denunziert er seinen Konkurrenten und schmiedet ein betrügerisches Komplott mit den korrumpierten Sozialdemokraten im Stadtrat. Auf seiner Hochzeitsreise mit der reichen Guste nach Italien bekommt er endlich Gelegenheit, seinem Kaiser einen Dienst zu erweisen. Und schließlich geht sein größter Wunsch in Erfüllung: die Einweihung eines Kaiser-Denkmals, bei der er die Festansprache hält – ordensgeschmückt. Bis ein Gewitter hereinbricht

Endspurt

Endspurt
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 15/11/1970
  • Charakter: Stella Kinsale
Der Autor Peter Ustinov hat sein Werk „Endspurt“ ein „biographisches Abenteuer“ genannt. Biographisch deshalb, weil sich hier der etwas ehrgeizige, aber später erfolgreiche Schriftsteller Sam Kinsale als Zwanzig-, Vierzig- und Sechzigjähriger begegnet. Das Interessante an diesem Film aber ist, dass die vier Sams miteinander konfrontiert, sich also gegenübergestellt werden. Dabei wird die Vielfalt eines achtzigjährigen Lebens transparent. Mit 20 liebt Sam Kinsale die junge Stella und will sie unbedingt heiraten. Doch 20 Jahre später hat er die Ehe satt und will sie verlassen. Er tut es aber nicht, weil sie ein Kind erwartet. Als Sechzigjähriger schließt er sowohl bei seiner schriftstellerischen Arbeit als auch im persönlichen Bereich dauernd Kompromisse.

Der Mann meines Lebens

Der Mann meines Lebens
5,5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 26/03/1954
  • Charakter: Frau Nörenberg

Der Biberpelz

Der Biberpelz
7,8/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 21/10/1949
  • Charakter: Frau Motes
Der Biberpelz ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Erich Engel Im Mittelpunkt von Gerhart Hauptmanns Diebeskomödie steht Mutter Wolffen, die in den 1880er-Jahren couragiert für ihre Familie sorgt. Dabei bedient sie sich auch mal ganz ungeniert bei anderen. Als sie den Biberpelz des Nachbarn Krüger entwendet, meldet der den Diebstahl beim Amtsvorsteher von Wehrhahn. Dem kommt die Anzeige wie gerufen, kann er doch endlich gegen Krügers Untermieter, den Schriftsteller Dr. Fleischer, vorgehen. Über den besessenen Demokratenjäger von Wehrhahn, der aufgrund seiner Vorurteile nicht den wahren Dieb erkennt, muss sich am Ende sogar Mutter Wolffen wundern.

Das Sonntagskind

Das Sonntagskind
5,9/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 11/09/1956
  • Charakter: Meta Hubbelrath
Köln 1948: Der rheinische Schneidermeister Anton Wibbel lernt auf dem Schwarzmarkt den schottischen Militärpolizisten Bobby McMillar kennen. An Weiberfastnacht ziehen sie um die Häuser und tauschen die Kleider. Anton wird erwischt und zu drei Wochen Gefängnis verdonnert. Er überredet seinen Gesellen Max, für fünf Mark pro Tag an seiner Stelle in den Knast zu wandern. Alles geht gut, bis Max überraschend stirbt und Anton offiziell für tot erklärt wird. Schon drängen sich die Verehrer um Antons vermeintliche Witwe Fin.

Das Donkosakenlied

Das Donkosakenlied
4,7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 14/11/1956
Der kleine Peter wünscht sich nichts sehnlicher, als seinen Lebensunterhalt als Sänger zu verdienen. Die Musik schenkt ihm Hoffnung und ein wenig Lebensfreude in seiner schwierigen Lage. Denn Peter leidet unter einer schweren Krankheit, die es ihm unmöglich macht, seinen großen Traum zu verwirklichen. Während der Junge von der Liebe zum Gesang erfüllt ist, leiden und hoffen auch andere Menschen rund um den Kosakenchor. Ihre Sehnsucht gilt den verschiedensten Dingen, meist aber einem anderen Menschen aus ihrem Umfeld...

Glückliche Reise

Glückliche Reise
4,3/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 21/12/1954
  • Charakter: Tante Emilie
Glückliche Reise ist ein deutscher Spielfilm von Thomas Engel aus dem Jahr 1954.

Ähnliche Schauspieler